Mit innovativen, sauberen und außerordentlich effizienten Technologien sowie Expertise in den Bereichen Technik und Design ermöglicht Bmax seinen Kunden, ihre Produktionszyklen zu verkürzenMaterial einzusparen, Gewicht und Kosten zu reduzieren. Dabei gewährleisten wir ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit für unsere Produkte.

Umformungssysteme

Technische Merkmale

Anwendungsbeispiele

Magnetumformung: Komplexe Flugzeugstrukturteile

  • Rohteilmaße: bis zu L 1.500 mm & 3,5 mm dick, je nach Werkstoffvariante und Teilegeometrie
  • Werkstoffvarianten: Alle Aluminium-Serien Al 2xxx / Al 5xxx / Al 6xxx / Al 7xxx 

Elektrohydraulisches Formen: Komplexe Triebwerks- und Flugzeugstrukturteile

  • Rohteilmaße: bis zu 800 mm x 800 mm 

Werkstofftypen: 

  • Alle Aluminiumsorten der Serien Al 2xxx/ Al 5xxx / Al 6xxx / Al 7xxx bis zu einer Stärke von 3,5 mm
  • Stahl, Edelstahl bis zu einer Stärke von 1,6 mm
  • Kobalt-/Nickel-basierte Legierungen bis zu einer Stärke von 1,6 mm
  • Andere Werkstoffe/Dicken auf Anfrage
Sicherheit, Gesundheit und Arbeitsschutz
  • Keine manuelle Nacharbeit nötig, da keine Rückfederung mehr korrigiert werden muss
  • Maschinensicherheit auf dem höchsten am Markt verfügbaren Stand
  • CE-zertifiziert durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle
  • Vollumfängliche Einhaltung geltender Vorschriften, technischer Normen und Richtlinien
Kompakte, manuelle oder halbautomatische Fertigung
  • Optimierter Platzbedarf der Fertigungszelle
  • Auslegung der Fertigungszelle nach PN Maßen & -Mengen
Hohe Reproduzierbarkeit, geringe Ausschussquote
  • Hochgradig wiederholbarer Prozess: Cpk>2
  • Kein mechanischer Kontakt zwischen Werkzeugen und Werkstücken
  • Äußerst geringe Schwankungen der magnetischen Impulse
  • Normale Ausschussquote < 0,1 Prozent
Prozessüberwachung
  • Vollständig integriertes Prozessüberwachungssystem mit Datenerfassung und -aufzeichnung in Echtzeit
Einfach zu bedienen und zu warten
  • Einfache Installation auf einer Standard-Hydraulikpresse
  • Benutzerfreundliches HMI
  • Leichter Zugang zu den Werkzeugen
  • Gesicherter Zugang zur Durchführung von Wartungsarbeiten
  • Remote Unterstützung/Fernwartung
  • Optionale Diagnosefunktion
Umweltfreundlich
  • Geringer Stromverbrauch
  • Weniger Umformungs- und Tempervorgänge
  • Geringerer Rohstoffverbrauch
Co-Engineering und Prototyping

In den letzten 10 Jahren haben wir die leistungsfähigsten und genauesten 3D-Computermodelle entwickelt, die es uns ermöglichen, das wenige Mikrosekunden kurze Zeitfenster des Magnetimpulsschweißens zu simulieren und vorherzusagen.
Co-Engineering durch Simulation kann für ein schnelles Prototyping eingesetzt werden. Diese Phase ist auch für das Fixieren der Teilegeometrie und der Schweißwerkzeuge von größter Bedeutung. 

Prozess, Leistung, Qualität
Prozess, Leistung, Qualität

Sobald Sie die Prototypen abgenommen haben, wird Ihre MPW-Anlage von unserem Team hergestellt. Die Standardvorgehensweise von Bmax beinhaltet die Werksabnahme der MPW-Anlage (Factory Acceptance Tests, FAT) am Ende der Testphase in den Räumlichkeiten von Bmax gemeinsam mit Ihren Teams. 

Dienstleistungen vor Ort
Dienstleistungen vor Ort

Von der Installation bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlagen und der Schulung Ihrer Teams bietet Bmax eine schlüsselfertige Lösung unter optimalen Bedingungen bis zur Endabnahme.

Kundendienst
Kundendienst

Unser engagiertes Wartungsteam bietet unseren Kunden Dienstleistungen der Spitzenklasse sowie Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von der Schulung bis zur Wartung, Reparatur und Nachrüstung passen wir unsere Dienstleistungen mit flexiblen, umfassenden und maßgeschneiderten Dienstgütevereinbarungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen an.
Für die Wartung bieten wir eine breite Palette von Optionen an, einschließlich Fernwartung und Remote-Unterstützung, vorbeugende Wartungsmaßnahmen und Reparaturen. 

Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung

Unsere langfristige technologische Planung ermöglicht es unseren Teams Anlagen mit längerer Komponentenlebensdauer und verbesserter Zuverlässigkeit, optimierten Produktionszykluszeiten, geringerem Wartungsbedarf und benutzerfreundlicheren Funktionen zu liefern. Aufgrund einfacher Nachrüstbarkeit können alle Verbesserungen in bereits installierte Systeme integriert werden, was die Gesamteffektivität der Anlagen im Laufe der Zeit erhöht.

Co-Engineering und Prototyping

In den letzten 10 Jahren haben wir die leistungsfähigsten und genauesten 3D-Computermodelle entwickelt, die es uns ermöglichen, das wenige Mikrosekunden kurze Zeitfenster des Magnetimpulsschweißens zu simulieren und vorherzusagen.
Co-Engineering durch Simulation kann für ein schnelles Prototyping eingesetzt werden. Diese Phase ist auch für das Fixieren der Teilegeometrie und der Schweißwerkzeuge von größter Bedeutung. 

Prozess, Leistung, Qualität
Prozess, Leistung, Qualität

Sobald Sie die Prototypen abgenommen haben, wird Ihre MPW-Anlage von unserem Team hergestellt. Die Standardvorgehensweise von Bmax beinhaltet die Werksabnahme der MPW-Anlage (Factory Acceptance Tests, FAT) am Ende der Testphase in den Räumlichkeiten von Bmax gemeinsam mit Ihren Teams. 

Dienstleistungen vor Ort
Dienstleistungen vor Ort

Von der Installation bis zur Inbetriebnahme Ihrer Anlagen und der Schulung Ihrer Teams bietet Bmax eine schlüsselfertige Lösung unter optimalen Bedingungen bis zur Endabnahme.

Kundendienst
Kundendienst

Unser engagiertes Wartungsteam bietet unseren Kunden Dienstleistungen der Spitzenklasse sowie Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von der Schulung bis zur Wartung, Reparatur und Nachrüstung passen wir unsere Dienstleistungen mit flexiblen, umfassenden und maßgeschneiderten Dienstgütevereinbarungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen an.
Für die Wartung bieten wir eine breite Palette von Optionen an, einschließlich Fernwartung und Remote-Unterstützung, vorbeugende Wartungsmaßnahmen und Reparaturen. 

Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung

Unsere langfristige technologische Planung ermöglicht es unseren Teams Anlagen mit längerer Komponentenlebensdauer und verbesserter Zuverlässigkeit, optimierten Produktionszykluszeiten, geringerem Wartungsbedarf und benutzerfreundlicheren Funktionen zu liefern. Aufgrund einfacher Nachrüstbarkeit können alle Verbesserungen in bereits installierte Systeme integriert werden, was die Gesamteffektivität der Anlagen im Laufe der Zeit erhöht.

Erstklassige Technologie

Elektrohydraulisches Formen Herkömmliches Formen
Anzahl der Werkzeuge 2 5
Anzahl der Formungsschritte 1 Stanzen + 1 EHF = 2 5 Stanzen
Zwischenbehandlungen 1 2
Restspannungen im Inneren Keine Rückfederung – Keine Nachbearbeitung Teile nach EHF geometrisch konform Hohe Rückfederung 100 % manuelle Nacharbeit erforderlich
Ausschussquote < 0.1% 20-25 %
Umformqualität und Optik Hervorragende Qualität und Ästhetik <br> Sehr geringe Dickenreduzierung <br>Gleichmäßige Materialverteilung IErhebliche Dickenreduzierung<br>Ungleichmäßige Materialverteilung
Serienfertigungszeit 3.5 Stunden/Teil 13-15 Stunden/Teil