Unsere firmeneigenen Feldformer crimpen die Anschlusselemente in weniger als 100 Mikrosekunden an das Hochspannungskabel. Dank der hohen Umformungsgeschwindigkeit führt MPC zu geringen bis gar keinen Restkräften, die längerfristig zu einer Lockerung der Crimps wegen wiederholten thermischen Zyklen führen würden. Dies ist bei Hochspannungskabelbäumen von entscheidender Bedeutung. MPC bietet die robusteste Fügung bei Lebensdauertests, da die MPC-Crimps - im Gegensatz zu mechanischen Crimps - vom Produktionsbeginn bis zum Ende der Lebensdauer des Fahrzeugs unversehrt erhalten bleiben.
Unsere einheitlichen Anlaufstellen (One-Stop-Shops) in den USA und in Frankreich bieten dank ihrer Ausstattung schnelles Prototyping, Großserienproduktion, Tests und extrem kurze Lieferzeiten für eine breite Palette von Drahtdicken bieten (bis zu 300 mm2).
Von unseren Systemen hergestellte Produkte

Bmax ist Spitzenreiter für die Herstellung von Hochspannungskabelbäumen. Mit unserer unübertroffenen Leistungsfähigkeit dank zahlreicher MPC-Crimpingsysteme und unserer unternehmenseigenen Expertise in den Bereichen Simulation, Mikrografie und Hi-Pot-Tests gewährleisten wir eine nahtlose Lieferkapazität für seriengefertigte Kabelbäume.
Qualität ist oberstes Gebot: ISO-Zertifizierung und hundertprozentige Rückverfolgbarkeit der Teile gewährleisten die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Wir entwerfen und fertigen unsere eigenen Systeme und verfügen über ein komplettes Ersatzteillager, was uns vorbeugende Wartungsarbeiten und Serviceleistungen in Eigenregie ermöglicht. Dank dieses integrierten Ansatzes gewährleisten unsere nahtlosen Betriebsabläufe stets termingerechte Lieferungen qualitativ hochwertige Kabelbäume.
Erstklassige Technologie
Magnetimpulscrimpen | Konventionelles crimpen | |
Elektrischer Widerstand | Reduzierter Widerstand | Erhöhter Widerstand |
Kompressionsrate | Höhere Kompression beseitigt Luftspalte zwischen den Litzen | Luftspalte bei großen Kabelquerschnitten vorhanden |
Crimpfestigkeit und Haltbarkeit | Verbesserte Zugfestigkeit mit minimaler Relaxation im Laufe der Zeit<br> Höchste Leistung bei Vibrations- und Zugkrafttests | Höhere Relaxation im Laufe der Zeit<br> Begrenzte Vibrations- und Zugkraftbeständigkeit |
Materialkombinationen | Verwendung mit unterschiedlichen Materialien (z. B. Cu/Al, Cu/Cu, Al/Al usw.) <br> Möglichkeit, fast jedes röhrenförmige Kupfer- oder Aluminiumteil zu komprimieren | Starke Einschränkungen<br> Cu/Al-Crimpverbindungen bestehen keine Zyklusprüfungen |
Kosten | Optimiert die Dicke der Komponenten, was zu Gewichts- und Kosteneinsparungen führt <br> Verbesserte Langlebigkeit der elektrischen Verbindungen, was zu weniger Ausfallzeiten und weniger Wartungsaufwand führt | Höhere Dicken erforderlich<br>Mehr Ausfallzeiten und häufigere Wartung aufgrund geringerer Lebensdauer der elektrischen Verbindungen |
Drahtstärke | Geeignet für eine Vielzahl von Drahtstärken über 300 mm² – ohne Luftspalte | Leistungsminderung bei Kabeln über 70 mm² |
Andere Anwendungen
Sie sind interessiert?
Kontakt