Rechtliche Hinweise
Gemäß Artikel 6 des französischen Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft werden die Nutzer der Website bmax.com über die Identität der verschiedenen Akteure im Rahmen ihrer Umsetzung und Überwachung informiert.
Eigentümer
Diese Website wird von der Bmax Holding S.àr.l. (im Folgenden "Bmax") veröffentlicht.
Telefonnummer: +33 (0)5 34 61 16 60
E-Mail: contact@bmax.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: LU 25552405
Geschäftsführer
Kevin Kennedy
Geschäftsführer Frankreich
Jean-Charles Boutin
Inhaltlich Verantwortliche
Morgane Tourmazet
Host
OVH
Handels- und Gesellschaftsregister von Roubaix - Tourcoing 424 761 419 00045
Hauptsitz: 2 rue Kellermann - 59100 Roubaix - Frankreich.
Rufnummer: +33 899 498 765
Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste
Die Nutzung der Website bmax.com setzt die vollständige und uneingeschränkte Zustimmung zu den nachstehend beschriebenen allgemeinen Nutzungsbedingungen voraus. Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit geändert oder ergänzt werden. Die Nutzer der Website bmax.com werden daher gebeten, sie regelmäßig zu konsultieren.
Diese Website ist normalerweise für die Nutzer jederzeit zugänglich. Eine Unterbrechung aufgrund technischer Wartungsarbeiten kann jedoch von Bmax beschlossen werden. Bmax wird sich gegebenenfalls bemühen, den Nutzern die Daten und Wartungszeiten im Voraus mitzuteilen.
Die Inhalte der Website bmax.com können jederzeit geändert werden. Die rechtlichen Hinweise können ebenfalls jederzeit geändert werden. Sie sind jedoch für den Nutzer verbindlich. Deshalb sollten die Nutzer sie so oft wie möglich lesen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Beschreibung der bereitgestellten Dienstleistungen
Der Zweck von bmax.com besteht darin, die Nutzer über alle Aktivitäten des Unternehmens zu informieren. Bmax ist bestrebt, auf der Website bmax.com möglichst genaue Informationen bereitzustellen. Das Unternehmen kann jedoch nicht für Auslassungen, Ungenauigkeiten und Mängel in der Aktualisierung verantwortlich gemacht werden, sei es durch sein eigenes Handeln oder durch das Handeln Dritter, die diese Informationen zur Verfügung stellen.
Alle Informationen auf der Website bmax.com werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und können sich ändern. Die Informationen auf bmax.com erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können auch nach ihrer Veröffentlichung Änderungen unterliegen.
Vertragliche Beschränkungen für technische Daten
Bmax kann nicht für materielle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus verpflichten sich die Nutzer der Website, auf die Website mit aktueller Hardware zuzugreifen, die frei von Viren ist und mit einem Browser der letzten Generation aktualisiert wurde.
Urheberrecht und Rechtsverletzungen
Bmax ist Eigentümerin der Urheberrechte oder besitzt die Nutzungsrechte an allen auf der Website zugänglichen Elementen, einschließlich Texten, Bildern, Grafiken, Logos, Icons, Lauten und Software.
Jegliche Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Veröffentlichung, Anpassung aller oder eines Teils der Elemente der Website, unabhängig von den Mitteln oder der Art der Nutzung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Bmax verboten.
Jede unbefugte Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Elemente wird als Rechtsverstoß betrachtet und gemäß den Bestimmungen der Artikel L.335-2 ff. des französischen Gesetzes über Urheberrechte und Geistiges Eigentum verfolgt.
Haftungsbeschränkung
Bmax haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden an den Geräten des Nutzers, die beim Zugriff auf die Website bmax.com entstehen.
Bmax haftet auch nicht für indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Website bmax.com entstehen.
Bmax behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung alle vom Nutzer bereitgestellten Inhalte zu löschen, die gegen in Frankreich geltende Gesetze verstoßen, insbesondere gegen Datenschutzbestimmungen. Gegebenenfalls behält sich Bmax auch das Recht vor, den Nutzer zivil- und/oder strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen, insbesondere bei Nachrichten mit rassistischen, beleidigenden, diffamierenden oder pornografischen Inhalten, unabhängig vom verwendeten Material (Texte, Fotos).
Verwaltung personenbezogener Daten
In Frankreich werden personenbezogene Daten durch das Gesetz Nr. 78-87 vom 6. Januar 1978, das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, Artikel L. 226-13 des Strafgesetzbuches und die europäische Richtlinie vom 24. Oktober 1995 geschützt.
Bei der Nutzung der Website bmax.com können die folgenden Daten erfasst werden: die URL der Links, über die der Nutzer auf die bmax.com-Website zugegriffen hat, der Zugangsprovider des Nutzers und die Internetprotokoll-Adresse (IP) des Nutzers.
In jedem Fall sammelt Bmax nur personenbezogene Daten über den Nutzer insoweit sie notwendig sind um ihm bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen, die auf der Website bmax.com angeboten werden. Der Nutzer stellt die Informationen in voller Kenntnis der Sachlage zur Verfügung, insbesondere wenn er sie selbst eingibt. Der Nutzer der Website bmax.com wird dabei darüber aufgeklärt, ob die Angabe der Information verpflichtend ist oder nicht.
Laut Artikel 38 ff des französischen Datenschutzgesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Datenbestände und Freiheiten hat jeder Nutzer das Recht, auf die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und Einspruch zu erheben. Der Antrag dafür muss schriftlich gestellt und unterzeichnet werden sowie eine Kopie eines Ausweises enthalten, in dem die Adresse angegeben ist, an die die Antwort zu senden ist.
Personenbezogene Daten über Benutzer der Website bmax.com werden nicht ohne deren Wissen auf irgendeinem Medium von Dritten veröffentlicht, ausgetauscht, übertragen, abgetreten oder verkauft. Nur falls Bmax aufgekauft und damit auch alle Rechte und Daten an den Käufer übergehen, wäre dieser gegenüber den Nutzern der Website bmax.com wiederum durch die gleichen rechtlichen Verpflichtungen bezüglich der Aufbewahrung und Änderung von Daten gebunden.
Die Website ist nicht bei der französischen Datenschutzkommission CNIL gemeldet, da auf ihr keine personenbezogenen Daten gesammelt werden. (pas déclarée à la CNIL).
Die Website ist bei der französischen Datenschutzkommission CNIL gemeldet, da auf ihr personenbezogene Daten gesammelt werden. (déclarée à la CNIL).
Die Datenbanken sind durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juli 1998 zur Umsetzung der Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken geschützt.
Hyperlinks und Cookies
Die Website bmax.com enthält eine Reihe von Hyperlinks zu anderen Websites, die mit Genehmigung von Bmax eingerichtet wurden. Bmax hat jedoch nicht die Möglichkeit, die Inhalte der auf diese Weise besuchten Websites zu überprüfen und übernimmt daher keinerlei Verantwortung dafür..
Das Surfen auf der Website bmax.com kann dazu führen, dass auf dem Computer des Nutzers ein oder mehrere Cookies installiert werden. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die den Nutzer nicht identifiziert, sondern Informationen darüber aufzeichnet, wie ein Computer auf einer Website navigiert. Die auf diese Weise gewonnenen Daten sollen die spätere Navigation auf der Website erleichtern und soll auch verschiedene Messungen bezüglich der Website-Besuche ermöglichen.
Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bmax.com unterliegen dem luxemburgischen Recht.
Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der Website ergeben, wird als Gerichtsstand ausschließlich Luxemburg festgelegt.
Die wichtigsten entsprechenden Gesetze
Gesetz Nr. 78-87 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten.
Gesetz Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft.
Begriffsbestimmungen
Nutzer: Internetnutzer, der die oben genannte Website besucht.
Personenbezogene Daten: Informationen, die in irgendeiner Form, direkt oder indirekt, die Identifizierung der natürlichen Personen, auf die sie sich beziehen, ermöglichen (Artikel 4 des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978)